Sie suchen eine realistische Selbstverteidigung, die Sie beruflich einsetzen möchten? Mit der ATK-Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, schul- oder berufsbegleitend in Wochenend-Modulen zu trainieren, um professionell Zielsetzungen zu verfolgen.

ATK ist eine effektive Selbstverteidigung für den professionellen Einsatz. Sie basiert auf Nervendruck-Techniken und Reiß-, Schlag-, Festlege-, Transport- und Abwehrmethoden. Neben der Technik, der psychologischen Situationsschulung und der Taktik gehören die Nervenanatomie des Menschen sowie rechtliche Hintergründe zur Ausbildung.

Sie lernen, kritische Situationen zu entschärfen, aktiv zu deeskalieren, gefährliche Personen zu transportieren und abzusichern sowie sich im Ernstfall effektiv zu verteidigen und Gegner kampfunfähig zu machen. Die Entwicklung mentaler Stärke ist ebenso Trainingsinhalt wie das systematische Erlernen der ATK-Techniken.

Besonders geeignet ist ATK bei Schutz- und Sicherungsaufgaben: für Securitypersonal, Personen- und Objektschutz, Polizei, Bundesgrenzschutz sowie im Umgang mit aggressiven Personen.

Ziele

Die ATK-Modulausbildung ist für berufstätige Menschen konzipiert, die einen anerkannten Abschluss in realistischer Selbstverteidigung anstreben. Zielsetzungen:

  • ATK in Security-Berufen
  • ATK-Ausbilder in der Sicherheitsbranche
  • ATK-Ausbilder bei Einsatzkräften der Polizei / BGS
  • Personal Trainer Selbstverteidigung
  • Selbstständigkeit im Objekt- oder Personenschutz
  • Selbstständigkeit mit eigener Sportschule
  • Zusatz-Qualifikation für Kampfsport- oder Sicherheitsbranche

Verlauf

Ausbildungsverlauf: Klick zum VergrößernDie ATK-Modulausbildung verläuft berufsbegleitend. Einzelne Wochenendseminare werden modular zusammengesetzt, dazwischen trainieren und festigen Sie das Gelernte selbstständig. Im letzten Modul findet die jeweilige Abschlussprüfung statt.

Die Ausbildungsdauer variiert je nach Abschluss:

  • ATK Intro: zum Kennenlernen / 1 Wochenenede
  • ATK Basis: mit ATK verteidigen / ca. 2 Monate
  • ATK Trainer: ATK-Gruppen leiten / ca. 7 Monate
  • ATK Meister: ATK beruflich unterrichten / ca. 13 Monate

Eine grafische Übersicht der einzelnen Module können Sie im nebenstehenden Bild sehen – klicken Sie darauf, um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten.

Abschlüsse

1. Stufe: ATK Intro

Die Einführung dient als Start ins ATK für alle, die das System noch nicht kennen. Sowohl Teilnehmer ohne Kampfsporterfahrung als auch aktive Budoka anderer Disziplinen erhalten hier einen ersten Eindruck über die ATK-Selbstverteidigung – sowohl über die Techniken als auch über das Ausbildungssystem.

Sie lernen die Prinzipien des ATK anhand erster Techniken und erproben diese in realitätsnaher Anwendung. So erkennen Sie, ob ATK etwas für Sie ist und in welcher Weise Sie seine Wege weiter beschreiten möchten.

Voraussetzungen Mindestalter 16 Jahre, BAE-Mitgliedschaft
Dauer
1 Wochenende
Präsenzzeit
1 Wochenende
Abschluss
ATK Intro Urkunde
Ort
Wilhelmshaven
Kosten
390 Euro
Seminare
MODUL ATK GELB
Inhalte: MODUL ATK GELB
  • ATK-Prinzipien, Abgrenzung zu anderen Stilen
  • Bewegungsgrundlagen im ATK: blocken, schlagen, greifen, reißen, fallen
  • Einführung in Nervendrucktechniken
  • technische Basis: Prüfungsprogramm Gelbgurt
  • Notwehrrecht
  • Ausbildungssystem und Perspektiven

2. Stufe: ATK Basis

In dieser Basisausbildung werden die Grundlagen zu fortgeschrittenen Anwendungen ausgebaut. Der individuelle Bewegungsrahmen wird erweitert, die ersten Formen vermittelt und ein ausführlicher Schwerpunkt auf den Einsatz von ATK-Techniken unter realitätsnahen Bedingungen gelegt.

Sie lernen, sich mit der ATK-Selbstverteidigung zu verteidigen, indem Sie sowohl bekannte Techniken einsetzen als auch ihre Prinzipien für die Improvisation eigener Verteidigungsvarianten nutzen.

Voraussetzungen BAE-Mitgliedschaft, ATK Intro
Dauer
1 Wochenende
Präsenzzeit
1 Wochenende
Abschluss
ATK Basis Diplom Prüfung mündlich, praktisch
Ort
Wilhelmshaven Gültigkeit 3 Jahre
Kosten
390 Euro Verlängerung
1 ATK-Seminar
(Thema frei) in 3 Jahren
Seminare
MODUL ATK ORANGE
Inhalte: MODUL ATK ORANGE
  • Prüfungsprogramm Orangegurt
  • Bewegungsausbau (fallen, rollen, Eingänge, blocken, schlagen, Nervendruck, reißen, werfen, hebeln)
  • Standkata, Atemkraftkata
  • Anwendung der ATK-Prinzipien in freien Techniken
  • Psycho-Situationsschulung

3. Stufe: ATK Trainer

In dieser Basisausbildung werden die Grundlagen zu fortgeschrittenen Anwendungen ausgebaut. Der individuelle Bewegungsrahmen wird erweitert, die ersten Formen vermittelt und ein ausführlicher Schwerpunkt auf den Einsatz von ATK-Techniken unter realitätsnahen Bedingungen gelegt.

Sie lernen, sich mit der ATK-Selbstverteidigung zu verteidigen, indem Sie sowohl bekannte Techniken einsetzen als auch ihre Prinzipien für die Improvisation eigener Verteidigungsvarianten nutzen.

Voraussetzungen BAE-Mitgliedschaft, ATK Basis
Dauer
ca. 4 Monate
Präsenzzeit
4 Wochenenden
Abschluss
ATK Trainerlizenz, ATK-Grüngurt Prüfung schriftlich (Hausarbeit), mündlich, praktisch
Ort
Wilhelmshaven Gültigkeit Lizenz: 3 Jahre, Graduierung: unbegrenzt
Kosten
990 Euro Verlängerung
1 Trainerfortbildung
(Thema frei) in 3 Jahren
Seminare
MODUL ATK GRÜN,
MODUL TRAINERAUSBILDUNG 1,
MODUL TRAINERAUSBILDUNG 2,
MODUL ATK TRAINER PRÜFUNG
Inhalte: MODUL ATK GRÜN
  • Prüfungsprogramm Grüngurt
  • ATK-Bewegungsschule
  • Anwendung der ATK-Prinzipien in freien Techniken
  • Grundlagen des Umgangs mit Waffen
  • didaktische und methodische Anforderungen des Selbstverteidigungstrainings
  • erweitertes Notwehrrecht, Waffenrecht
Inhalte: MODUL TRAINERAUSBILDUNG 01-02
  • Trainingsgestaltung
  • Didaktik und Methodik
  • Zielgruppenanalyse
  • Fehlererkennung und Korrektur
  • Bewegungsapparat, Muskulatur
  • Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination
  • sportliche Technik
  • Leistung und Training
  • Reflexion und Selbstkontrolle
  • Prüfung Trainerlizenz
Inhalte: MODUL ATK TRAINER PRÜFUNG
  • Wiederholung der Kursinhalte
  • Prüfungsvorbereitung
  • Abschlussprüfung: ATK-Grüngurt


4. Stufe: ATK Meister

Der Meisterkurs ist die höchste mögliche Ausbildungsstufe im ATK-Modulsystem. Sie verbindet die solide technische Basis, die in den Modulen bis grün erworben wurde, mit intensivem Aufbautraining vor allem in den Bereichen der Kombination von ATK-Prinzipien sowie der dynamischen Improvisation in komplexen SV-Anwendungen, auch im Zusammenhang mit Outdoor-Training und Survival-Kenntnissen. Vermittelt werden außerdem zusätzliche fachbezogene Trainingsmethoden und didaktische Hintergründe.

Sie lernen, ATK in großer Bandbreite einzusetzen und sowohl sich selbst oder gefährdete Personen effektiv zu schützen, als auch diese Fähigkeiten weiter zu vermitteln, um auch fortgeschrittene Schüler oder Sicherheitspersonal zielgerichtet auszubilden.

Voraussetzungen BAE-Mitgliedschaft, ATK Trainer
Dauer
ca. 5 Monate
Präsenzzeit
5 Wochenenden
Abschluss
ATK 1. Meistergrad
Prüfung schriftlich (Hausarbeit), mündlich, praktisch
Ort
Wilhelmshaven Gültigkeit unbegrenzt
Kosten
1990 Euro
Seminare
MODUL ATK BLAU,
MODUL ATK BRAUN,
MODUL ATK SCHWARZ,
MODUL SURVIVAL,
MODUL PRÜFUNG
Inhalte: MODUL ATK BLAU
  • Prüfungsprogramm Blaugurt
  • fortgeschrittene Waffentechniken
  • Verteidigung gegen mehrere Angreifer
  • spezielle Stoßtechniken auf Nervenpunkte
Inhalte: MODUL ATK BRAUN
  • Prüfungsprogramm Braungurt
  • Würgetechniken mit und ohne Hilfsmittel
  • Entwicklung freier Techniken, Improvisation
  • verteidigen in der Bodenlage
  • verteidigen unter schweren Umgebungsbedingungen
Inhalte: MODUL ATK SCHWARZ
  • Prüfungsprogramm 1. Dan
  • ATK-Messerform
  • Zusatztechniken aus anderen Stilen
  • freie Techniken mit und ohne Waffen
Inhalte: MODUL SURVIVAL
  • grundlegende Überlebenstechniken
  • Selbstverteidigung im Gelände
Inhalte: MODUL ABSCHLUSSPRÜFUNG
  • Wiederholung der Kursinhalte
  • Prüfungsvorbereitung
  • Abschlussprüfung ATK 1. Dan

Anmeldung

Anmelden können Sie sich direkt bei uns:

Tel. 0 44 21 / 400 80 10

Sie erreichen uns:
Mo, Mi, Fr: 9.00-12.00 Uhr
Di, Do: 15.00-19.00 Uhr

Oder schicken Sie uns eine eMail: info@b-a-e.de