K A I M A R C U S J A C O B I und ihre Bedeutung in der Selbstverteidigung Die Anfangsbewegung 1 1 NEUTRALISIERUNG DES ANGRIFFS Die Eingangsbewegung ist in zunächst eine Bewegung die dazu dient die unmittelbar von dem Angriff ausgehende Gefährdung der eigenen körperlichen Unversehrtheit zu beseitigen Konkret heißt das nicht getroffen gewürgt oder gefasst zu werden hat oberste Priorität Die Eingangsbewegung muss daher als ganz wesentlichen Bestandteil eine Schutzbewegung z B Block ein Ausweichen oder ein Grifflösen sprengen beinhalten S chwerpunkt gezeigter Techniken sind oftmals die Elemente mit denen der An greifer zur Strecke gebracht wird z B ein Schlag Tritt Wurf Selbstfaller oder Hebel Dieser Technikteil wird gemeinhin als Herzstück einer Technik angesehen und die Technik oftmals auch nur seinetwegen gezeigt Den ersten Bewegungen des Verteidigers den Eingangsbewegungen wird in der Regel weitaus weniger Beachtung geschenkt Dabei kommt es in dieser Phase der Verteidigung zu einer ersten eige nen Aktion und auch zu dem ersten Kontakt mit dem Angreifer Mit der Eingangsbewegung positioniert sich der Verteidiger bzw er schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verteidigung Die erste Bewegung kann eine Reaktion auf einen Angriff aber auch ein eigener Angriff sein In jedem Fall aber wird eine Handlungskette in Gang gesetzt die im Idealfall in einer erfolgreichen Verteidigung münden soll Damit ist die Anfangsbewegung Grundlage für das was folgt mit ihr werden die Weichen für die folgenden Aktionen gestellt 1 DIE IDEALE EINGANGSBEWEGUNG Die ideale Eingangsbewegung ist mehr als eine reine Schutzbewe gung in der es darum geht nicht getroffen zu werden oder einen Griff zu lösen Vielmehr bietet die Eingangsbewegung die große Chance die eigene Position entscheidend zu verbessern und im Idealfall auch schon den Gegenangriff einzuleiten Die ideale Ein gangsbewegung erfüllt folgende Voraussetzungen Neutralisieren des Angriffs Verbessern der eigenen Situation Gleichzeitig Gegenangriff bzw zumindest Einleitung des Ge genangriffs Gegen eine Vielzahl von Angriffen anwendbar 30 t h e o r i e p r a x i s

Vorschau BI 74 epaper Seite 30
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.